Beitrag vom

Auftakt des Landesprogramms
Neues aus der Koordinierungsstelle des Landesprogramms

© SLfG

Am 23. Oktober 2023 fand das Kick-off-Veranstaltung zum „Landesprogramm alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen“ statt. Der Auftakt des Landesprogramms ist gesetzt und die Zusammenarbeit gestartet. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen, die Erwartungshaltungen zu konkretisieren, sich auszutauschen und über das gemeinsame Vorgehen abzustimmen. An der Veranstaltung, die durch die Koordinierungsstelle des Landesprogramms ausgestaltet wurde, nahmen das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK), das Landeskompetenzzentrum zur sprachlichen Bildung und Förderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LakoS) sowie die Konzeptentwicklungsstelle Sprach-Trainings und Informations-Plattform für Pädagoginnen und Pädagogen in Sachsen (Sprach-TIPPS) teil.

Die erste Informations- und Austauschveranstaltung für die Gebietskörperschaften, von der Koordinierungsstelle initiiert, stieß bei den Teilnehmenden auf großes Interesse. Mit dem Ziel das Landesprogramm für sprachliche Bildung bei den Landkreisen und kreisfreien Städten bekannt zu machen, die Kernaufgaben zu besprechen und eine Möglichkeit zum Austausch zu geben, startete auch an dieser Stelle das Landesprogramm für sprachliche Bildung.

Mit der Anstellung von Sprachmentorinnen und Sprachmentoren soll das Landesprogramm in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsens aktiv und beratend sowie prozessbegleitend für alle pädagogischen Fachkräfte erreichbar werden.

Die Koordinierungsstelle des „Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen“ sieht sich als verbindendes Moment in der Zusammenarbeit mit allen interessierten, fachlichen, pädagogischen Akteurinnen und Akteuren und freut sich auf ein, vielleicht schon bekanntes und zugleich neues Projekt. Es bieten sich viele Möglichkeiten, um sich mit den Themen der sprachlichen Bildung und der Mundgesundheit von Kindern bis zum zehnten Lebensjahr auseinanderzusetzen. Die Koordinierungsstelle wird Sie in allen Fragen zum Thema herzlich willkommen heißen und Ihnen zur Seite stehen!

Zur Bekanntmachung des „Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung in der Kindertagesbetreuung Sachsen“ bei unserer Zielgruppe: den pädagogischen Fachkräften aus Krippe, Kindertagespflege, Kindergarten und Hort haben wir eine Kurzinformation vorbereitet:

© SLfG

Zurück zur Newsübersicht