Beitrag vom
Im Landesprogramm wurden fünf neue Bücherbeutel entwickelt, die sofort in Kindergärten, Horten und in der Kindertagespflege zum sprachförderlichen Einsatz kommen können.
Anliegen von Bücherbeuteln ist es, die sprachlichen Kompetenzen von Kindern zu stärken, Freude und Interesse an Büchern und Schriftsprache zu wecken und dies in enger Zusammenarbeit mit den Familien umzusetzen.
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Bücherbeutel ist die Unterstützung der Familien in der Routine des täglichen Zähneputzens zu Hause.
Exemplarisch wurden Bücherbeutel zu folgenden Büchern erstellt, die sich explizit mit den Themen gesunde Zähne und Ernährung auseinandersetzen:
Die Bücherbeutel können hier angeschaut und kostenfrei heruntergeladen werden:
In einem Bücherbeutel befinden sich das Buch, eine Aufgabenkarte, ein Hefter mit mehreren Mitmachseiten und zusätzliche Materialien, die die Kinder teilweise behalten dürfen.
Die Bücherbeutel werden nun an die Kinder und deren Familien verliehen. Zu Hause kann das Buch erkundet und vorgelesen, die Aufgabe gelöst und jeweils eine Mitmachseite ausgefüllt werden. Die Mitmachseiten werden in dem Hefter gesammelt und dienen nachfolgenden Familien als Gesprächsanlass. Später können die Mitmachseiten in die Portfolios der Kinder eingeheftet werden.
Um auch mehrsprachige Familien zu erreichen, wurde der Bücherbeutel zum Buch „Der große Zahnputztag im Zoo“ in mehrere Sprachen übersetzt.
Bevor Sie mit der Ausleihe der Bücherbeutel beginnen, lesen Sie das Buch gemeinsam mit allen Kindern zum Beispiel im Morgenkreis. Die Bücher eignen sich, um das dialogische Vorlesen mit vielen Interaktionen und sprachförderlichen Zwischenfragen anzuwenden. Insbesondere für Kinder, deren Eltern das Buch nicht selbst vorlesen können (Eltern mit nichtdeutscher Herkunftssprache oder gering literalisierte Eltern), ist das Vorstellen und Lesen des Buches in der Einrichtung wichtig, damit sie dann mit ihren Eltern über den Inhalt des Buches ins Gespräch kommen können.
Um alle Eltern über den Einsatz des Bücherbeutels in Ihrer Einrichtung zu informieren, können Sie unsere vorformulierte Elterninformation als Aushang oder zum Mitgeben nutzen. Eine genaue Erläuterung zur Umsetzung der Methode sowie Anregungen zum dialogischen Vorlesen finden Sie auch auf der Taskcard.
Wenn Sie noch Fragen zur Anwendung des Bücherbeutels haben, können Sie sich an Ihre zuständige Sprachmentorin bzw. Ihren zuständigen Sprachmentor wenden. Die Kontakte finden Sie hier: